ATX Top/Flop

ATX Top/Flop

ATX-Kommentar

Die angelaufene Berichtsaison zeigt sich am Wiener Markt bis jetzt durchaus zufriedenstellend. Die bisher berichteten Unternehmenszahlen entsprechen großteils den Markterwartungen. Die Ausblicke für das Gesamtjahr wurden weitestgehend bestätigt. Grundsätzlich verweisen aber vor allem Industrieunternehmen jedoch auf Risiken in Verbindung mit den globalen Handelskonflikten und einer Verringerung der konjunkturellen Dynamik.

Top/Flop

Verbund

Im ersten Halbjahr herrschte für den Verbund ein perfektes Umfeld vor: Hohe Strompreise und überdurchschnittliche Wasserstände. Die Halbjahreszahlen übertrafen zuletzt die Markterwartungen und der Gesamtjahresausblick wurde leicht nach oben genommen.

S Immo

Der neuerliche Rückgang des Zinsniveaus unterstützt durch niedrige Finanzierungskosten generell den Immobiliensektor. Immobilienbestandshalter profieren insbesondere auch durch steigende Mieten und sinkenden Leerstandsraten.

OMV

Die Geschäftsergebnisse der OMV zeigen, dass das Unternehmen durch eine starke Steigerung der Öl- und Gasproduktion die ambitionierten Ziele für das heurige Jahr erreichen kann. Die Erwartung steigender Dividendenzahlungen und eine deutlich niedrigere Bewertung gegenüber Vergleichsunternehmen unterstützten ebenso den Kursverlauf.

voestalpine

Als konjunktursensitives Unternehmen litt die Aktie der voestalpine unter dem sich eintrübenden Makrobild und dem Handelskonfliktes zwischen den USA und China, wodurch negative Effekte auf die globale Wirtschaftsentwicklung erwartet werden. Steigende Eisenerzpreise, welche zuletzt ein 5-Jahres-Hoch erreichten, drücken auf die Profitabilitätserwartungen.

Andritz

Die Schwäche des Automobilsektors beeinträchtigt auch die Ergebnisentwicklung bei Andritz. Die angekündigte Restrukturierung des Geschäftsfeldes und ein starker Auftragseingang führten zuletzt jedoch zu einer positiven Marktreaktion.

FACC

Durch Anlaufkosten für neue Programme lag das operative Ergebnis im ersten Quartal unter jenem der Vorquartale. Darüber hinaus lag die für das Geschäftsjahr 2019/20 in Aussicht gestellte flache Ergebnisentwicklung unter den Markterwartungen.

Am Österreich-Radar

Die nächsten Wochen werden noch durch die Berichtsaison der Halbjahresergebnisse geprägt werden. Bis jetzt zeigt sich durchwegs eine zufriedenstellende Ergebnisentwicklung, welche den Markterwartungen entspricht. Das neuerlich gesunkene Zinsniveau unterstützt die Aktienmärkte durch positive Bewertungseffekte, günstige Finanzierungsbedingungen und einer relativen Attraktivität gegenüber festverzinslichen Wertpapieren.



Alle Artikel: